Der Grundstein für das Tafelhof Palais ist gelegt

NÜRNBERG Nach dem Abriss der Bestandsgebäude und den notwendigen Vorbereitungen beginnt die Umsetzungsphase für ein wichtiges Bauvorhaben am Eingang zur Nürnberger Altstadt: Gemeinsam mit Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, Baureferent Daniel F. Ulrich und Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas vollzog Bauherr Hubert Haupt die Grundsteinlegung für das Tafelhof Palais. Mit diesem entstehen auf dem Areal der ehemaligen Hauptpost direkt neben dem Nürnberger Hauptbahnhof rund 47.000 Quadratmeter vermietbarer Fläche, von denen 97 Prozent bereits jetzt vergeben sind. „Wir sind stolz, auf so einem für Nürnberg bedeutsamen Areal ein Objekt entwickeln zu dürfen, das dem über 20-jährigen Leerstand dort ein Ende bereitet“, so Haupt. Zwei Hotels der Marken Motel One bzw. Leonardo Royal sowie der New Work Spezialist Design Offices mit Angebot für Office-, Coworking-, Conference- und Eventflächen werden dem Standort Leben einhauchen. Aber auch die Deutsche Post mit Zustellstützpunkt inkl. Postfachanlage und die Postbank kehren nach der Fertigstellung ebenfalls an den Standort zurück. Ergänzt wird der Nutzungsmix durch eine Einzelhandelsfläche. Diese ist aktuell noch nicht vermietet, aber auch hier führt der Bauherr bereits Gespräche mit Interessenten.

„Schön, dass sich an dieser Stelle endlich etwas Qualitätvolles tut“, findet auch Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly. „Eine prominentere Lage als neben dem Hauptbahnhof findet sich kaum – umso schöner zu sehen, dass sich der Investor mit einem transparenten Wettbewerbsverfahren und dessen konsequenter Umsetzung dieser besonderen Verantwortung bewusst ist. Das ist durchaus beispielgebend.“

Für die Gestaltung des Tafelhof Palais zeichnet sich der vielfach ausgezeichnete Architekt Max Dudler verantwortlich. Die Neubebauung in Form von zwei Kuben mit markanten Dachkronen wird einen städtebaulichen Akzent setzen. „Nürnbergs Stadtbild ist geprägt von den Türmen und Dächern seines historischen Kerns. Darauf beziehen wir uns mit unserem Entwurf. Das entstehende Ensemble mit seinen Gassen, Treppen und Plätzen denkt Nürnberg als gewachsene, europäische Stadt weiter und formuliert einen urbanen Auftakt zur Innenstadt“, so Dudler. Die Fassaden und die Dachform sowie die Art-Deco-Treppenhäuser des denkmalgeschützten Rundbaus bleiben erhalten. Das Gebäudeensemble wird sich zu einem attraktiven Innenhof öffnen. Die Fertigstellung des Tafelhof Palais ist für Anfang 2021 vorgesehen.

Zurück